Salm

Salm
Salm1 Sm "Lachs" per. Wortschatz fach. (10. Jh.), mhd. salm(e), ahd. salm(o), as. salmo Entlehnung. Entlehnt aus l. salmo gleicher Bedeutung. Das lateinische Wort vermutlich zu (ig.) * sel- "springen".
   Ebenso ne. salmon, nfrz. saumon, nndl. zalm; Saibling.
Greule, A. Alemannisches Jahrbuch 1973/5, 86-94;
Diebold, A. R.: The Evolution of Indo-European Nomenclature for Salmonid Fish (Washington 1985);
Knobloch, J. Kratylos 39 (1994), 185f. lateinisch l.
Salm2 Sm Nebenform zu Psalm.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salm — bezeichnet: den Lachs, vom lateinischen Wort salmo eine Königsgestalt in der persischen Mythologie. veraltet: eine geistreiche Rede, eine alte Schreibweise für Psalm), auch mundartlich: langes Gerede Salm heißen folgende geografische Objekte: die …   Deutsch Wikipedia

  • Salm [4] — Salm, zwei Grafschaften; Obersalm war bis zur Französischen Revolution eine deutschgefürstete Grafschaft im Wasgau, Niedersalm eine deutsche Grafschaft in den Ardennen. Als Stammvater der Fürsten u. Grafen S. wird Theoderich genannt, dessen Söhne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salm — may refer to:*rivers in: ** Germany, tributary to the river Moselle, see: Salm River (Germany); ** Belgium, tributary to the river Meuse, see: Salm River (Belgium). *Salm (state), a historic principality with territories in present Germany,… …   Wikipedia

  • Salm — Nom porté dans l Est, qui vient de la rivière la Salm (sans doute abondante en saumons autrefois). C était le nom d un ancien comté du Saint Empire, le Salm Salm, divisé en Bas Salm (Ardennes) et Haut Salm (Vosges). Le Haut Salm devint une… …   Noms de famille

  • salm — salm·on; salm·ons·ite; salm·wood; …   English syllables

  • Salm — Salm, n. Psalm. [Obs2E] Piers Plowman. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Salm [2] — Salm, linksseitiger Nebenfluß der Mosel im preuß. Regbez. Trier, entspringt bei Salm in der Eifel und mündet bei Klüsserath …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salm [3] — Salm, zwei bis zum franz. Revolutionskriege unmittelbare deutsche Grafschaften. Das Haus Ober S., mit Besitzungen in Westfalen, teilt sich in drei Linien; a. S. Salm, seit 1739 reichsfürstlich; gegenwärtiger Chef Fürst Leopold, geb. 18. Juli 1838 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Salm [1] — Salm, 1) so v.w. Lachs, s.d.; bes. 2) der nicht ausgewachsene Lachs; 3) am Rhein der Lachs im Herbst, wenn er stromabwärts geht; 4) Ungefleckter S., so v.w. Äsche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salm [2] — Salm, 1) so v.w. Psalm; 2) so v.w. unnützes Geschwätz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salm [3] — Salm, Nebenfluß der Mosel in der preußischen Rheinprovinz …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”